Start Blog
Psychisch labil
„Heute ist irgendwie nicht mein Tag“ – wie oft haben wir diesen Satz schon selbst gedacht oder von anderen gehört. Hin und wieder mal einen schlechten Tag zu haben, ist vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis. Denn wie heißt es so schön: Ohne Tiefs gäbe es auch keine Hochs. Bedenklicher wird es allerdings, wenn dieser Zustand der psychischen...
Arroganz
Im Volksmund ist man sich sicher: Hochmut kommt vor dem Fall. Doch was ist Arroganz überhaupt und was kennzeichnet sie? Zehn Anzeichen für eine arrogante Persönlichkeit erfahren Sie hier. Was ist Arroganz? Arroganz, oder auch Hochmut, ist die Einschätzung der eigenen Persönlichkeit, seines Wertes oder der eigenen Fähigkeiten weit über einem realistischen Punkt. Dies stellt gleichzeitig den Unterschied zum Stolz dar:...
rationales Denken
Die Fähigkeit, rational denken zu können, wird sowohl im Berufsleben als auch im Alltag als Stärke angesehen. Viele Leute rühmen sich mit diesem Attribut, da ihm gleichzeitig Entscheidungs- und Handlungsstärke zugeschrieben werden. Wer im Büro den Ruf hat, logisch zu denken und zu handeln, sowie nachvollziehbare Argumentationsketten zu erarbeiten, wird nicht selten mit gewichtigen Aufgaben betraut, da man jenen Personen...
small talk
Kleines Gespräch, große Wirkung. Der Wert des Smalltalks wird oft unterschätzt. Denn wenn der Gesprächseinstieg durch einen sympathischen Auftakt gelingt, sind die besten Voraussetzungen für einen positiven Verlauf der Konversation gegeben. Auch im beruflichen Alltag kann ein gelungener Smalltalk ein Türöffner sein. Und auch ein paar Worte über den Gartenzaun hinweg sind ab und zu wichtig für die soziale...
dissoziative Identitätsstörung
Die dissoziative Identitätsstörung ist eine psychische Erkrankung mit dem typischen Erscheinungsbild, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen in mehrere autonome Teilpersönlichkeiten spaltet. Dissoziation in der Psychologie  Allgemein bezeichnet der Begriff Dissoziation die Abspaltung einzelner psychischer sowie als Folge auch physischer Funktionen. Leichte Formen der Dissoziation kennt jeder: wir lesen ein Buch und irgendwann driften wir in Gedanken ab. Der eine Teil...
dissoziative Störungen
Genau genommen ist die dissoziative Störung ein Oberbegriff für mehrere psychische Krankheitsbilder, die bei traumatischen Erlebnissen oder starken psychischen Belastungen als Schutzmechnanismus fungiert. Ein emotional unerträgliches Ereignis kann dazu führen, dass sich ganze Erinnerungen oder gar Persönlichkeitsanteile abspalten und somit verdrängt werden - Gedächntnisverlust oder eine Veränderung der Persönlichkeit wären hier ein mögliches Resultat. Aber auch die Sinneswahrnehmung oder...
Entscheidungen treffen
Vielen von uns fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen. Die Tragweite der damit verbundenen Probleme sind jedoch immer individuell verschieden. Für manche stellt bereits die Wahl der richtigen Joghurtsorte im Supermarkt eine unüberwindbare Aufgabe dar, spätestens aber bei essentiellen Entscheidungen, die die berufliche Karriere oder das Privatleben verändern, zögern wir alle, bevor wir uns schlussendlich festlegen. Zu solchen einschneidenden...
Mandela Effekt
Es hört sich positiv an und klingt nach Farbe, Freude und Mandalas. Allerdings ist etwas anderes gemeint. Eher die politische Richtung. Um die Frage nicht plump zu beantworten, bedarf es weitere Fragen, Fakten und Konkretisierungen. Wer ist denn eigentlich Mandela und was hat das mit dem Effekt zu tun? Nelson Mandela Ein südafrikanischer Aktivist und der erste schwarze Präsident dieses Landes,...
Misogynie
Misogyne Männer sind oftmals so schwer zu erkennen, dass sich die wenigsten Frauen bewusst sind, jemals einen getroffen zu haben. Das Problem: Ein von Misogynie betroffener Mann ist sich selbst nicht bewusst, dass er frauenfeindlich ist. Seine Abneigung gegen Frauen wirkt unterschwellig und er ist nach außen hin charmant. Erst im Laufe der Beziehung kristallisiert sich sein wahres Wesen...
phasen der trauer
Sind die Phasen der Trauer noch zeitgemäß? Eine kritische Auseinandersetzung. Und dann kommt der Tag, der alles verändert. Der Tod eines geliebten Menschen stürzt die eigene Welt in einen emotionalen Ausnahmezustand und unser Innerstes in ein unfassbares Chaos. Ein kräftezehrender Prozess beginnt, der theoretisch strukturellen Gesetzmäßigkeiten folgen soll. Eine kritische Auseinandersetzung. Trauerphasen – die Entwicklung eines Konzeptes Innerhalb des letzten Jahrhunderts befasste...