10 Zeichen von Menschen mit Integrität

Verantwortung übernehmen

In der Praxis ist es sicherlich nicht immer leicht integer zu sein. Dies bedeutet nämlich auch, für seine Werte und Vorstellungen einzustehen und diese nach außen hin zu vertreten. Dies mag nicht immer den Vorstellungen Dritter entsprechen und kann so schnell zu kontroversen führen. Je nachdem in welchem Kontext die eigene Meinung gefragt ist, kann so ein Konflikt entstehen. Dies wäre zum Beispiel dann der Fall, wenn es um eine Situation geht, an welcher ein Vorgesetzter und sein Mitarbeiter beteiligt sind und der Mitarbeiter seinen Standpunkt vertritt, ohne sich von der Autorität des Vorgesetzten beirren zu lassen.

Integrität
© fizkes / Shutterstock.com

Für diese Standhaftigkeit muss er unter gewissen Umständen mit Konsequenzen rechnen – und muss dann die Verantwortung für sein Handeln übernehmen. So geht Integrität auch unumgänglich mit Ehrlichkeit einher. Dies wiederum führt dazu, dass die Mitmenschen diese Person auch als vertrauenswürdig empfinden. Es ist nicht immer der einfachste Weg seine Meinung zu vertreten, aber es ist sicherlich eine Entscheidung für den richtigen Weg.

Wünsche und Bedürfnisse erkennen und berücksichtigen

Integer zu sein bedeutet daneben auch, sich für die Bedürfnisse der Mitmenschen und der Gemeinschaft zu interessieren und diese über die eigenen Wünsche zu stellen. Dabei liegt es nicht im Interesse der Person sich ins rechte Licht zu rücken und Lob zu kassieren. Es geht einzig und allein darum, dass der Blick auf das Umfeld und die Betrachtung kollektiver Wünsche der richtige Weg ist und nicht der egoistische Alleingang.

Helfen in der Not

Es ist nicht für jeden selbstverständlich, anderen Menschen die Hilfe benötigen zu helfen und diese zu unterstützen. Dieses selbstlose Verhalten findet sich vor allem in sozialen Bereichen. Hier finden sich besonders viele Menschen mit Integrität. Sie überlegen nicht lange, ob sie ihre Zeit „opfern“ für Menschen, die Hilfe benötigen, sondern tun es einfach, weil es getan werden muss. Sie machen es gerne und teilen ihr Glück mit ihren Mitmenschen.

Meinungen zulassen

Menschen mit Integrität liegt die Meinung ihrer Mitmenschen am Herzen. Sie urteilen nicht vorschnell und versetzen sich in ihr Gegenüber hinein. Sie haben ein Interesse daran zu verstehen, was ihre Mitmenschen ihnen sagen möchten und was sie auf dem Herzen haben. Sie hören genau zu und lassen anderen die Möglichkeit, sich zu erklären. Sie akzeptieren jeden Menschen als ein Individuum und somit auch, dass jeder Mensch seine eigene Meinung und seinen eigenen Standpunkt hat – und dies mit voller Berechtigung. Sie zweifeln nicht und stehen den Dingen positiv gegenüber.

Ehrlichkeit

Wenn jemand integer ist, dann ist er auch ehrlich. Sie lassen sich nicht zu Ausreden, Ausflüchten oder Notlügen verleiten, nur weil es eine bestimmte Situation erleichtern würde. Sie stehen zu ihrem Wort und leben mit den Konsequenzen der Wahrheit – und das ausnahmslos. Ihre Mitmenschen müssen sich nicht davor fürchten, auch ihnen gegenüber ihre eigene Meinung zu vertreten und ehrlich zu sein, da ein integerer Mensch alle Meinungen akzeptieren und verstehen wird.

Respekt

Viele Menschen vertreten die Meinung, dass sich Respekt erst verdient werden muss oder dass dieser grundsätzlich älteren Personen oder Vorgesetzten gebührt. Ist jemand integer, dann spielt es für ihn keine Rolle, wer ihm gegenübersteht. Er zollt jedem Menschen den gleichen Respekt, ohne dies mit einer Leistung oder einem anderen Attribut zu verbinden oder zu bedingen. Jeder Mensch verdient den gleichen Respekt und verdient es, als Mensch gesehen und behandelt zu werden. Integere Menschen würden niemals jemanden verurteilen oder diskreditieren aufgrund seines vermeintlich minderwertigeren Berufes, seines Aussehens oder seiner Herkunft. Für Menschen mit Integrität sind alle Menschen gleichwertig.

Bescheidenheit

Auch integere Menschen sich stolz auf ihre Leistungen. Der Unterschied ist, dass sie diese nie zur Schau stellen und sich mit ihren Erfolgen brüsten würden. Es verschafft ihnen eine innere Zufriedenheit, wenn sie etwas Positives geleistet haben. Im Gegensatz zu arroganten Menschen bleiben sie aber stets bescheiden und prahlen nicht. Sie sind sich ihrer Stärken und ihrer Schwächen gleichermaßen bewusst. Nichts desto trotz versuchen sie auch, sich weiterzuentwickeln und ihre Stärken auszubauen.

Fehler zugeben

Für viele Menschen ist es besonders schwer, einen Fehler zuzugeben und sich eine eigene Schuld einzugestehen. Menschen mit Integrität haben aber kein Problem damit, ihre Fehler zuzugeben. Für sie gehört das zum Menschsein dazu und sie stehen hinter den Taten, die sie begehen. Zudem haben sie auch kein Problem damit, sich für ihr Fehlverhalten zu entschuldigen und dafür gerade zu stehen.

Verlässlichkeit

Wer integer ist, der ist auch verlässlich und pflichtbewusst. Er drückt sich nicht vor Aufgaben sondern führt diese selbstverständlich und gewissenhaft aus. Sein Wort zählt. Einer integeren Person kann man bedingungslos vertrauen.

Güte

Menschen mit einem hohen Maß an Integrität sind besonders liebenswürdig und gütig. Sie sagen Dinge nur, wenn sie sie auch wirklich so meinen. Sie sind geradlinig und sprechen aus was sie denken. Sie würden nicht auf die Idee kommen, hinter dem Rücken zu lästern oder jemandem ins Gesicht zu lügen und etwas anderes zu sagen, als sie meinen. Sie sehen es als Stärke an freundlich zu ihren Mitmenschen zu sein. Menschlichkeit ist ihre Stärke.

Wenn man sich diese Eigenschaften und Charakterzüge einmal genau betrachtet, dann ist die Integrität wohl eine Form der Menschlichkeit und Persönlichkeit, nach welcher jeder Mensch streben sollte. Sie beinhaltet Vertrauen sowie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit und beschreibt einen geradlinigen Menschen, der sich abends problemlos im Spiegel betrachten kann, ohne sich zu verstecken oder Gewissensbisse haben zu müssen. Er hilft seiner Umwelt und ist ein Mensch, der für jeden greifbar und durchschaubar ist. Er ist ein Gutmensch. Somit wird die Bedeutung von Integrität im Umgang der Menschen untereinander deutlich. Sie gibt den Menschen Sicherheit und schafft eine Basis für ein ehrliches und respektvolles Miteinander. Jedem Mensch kann sich glücklich schätzen, wenn er integere Menschen um sich hat – sei es privat oder beruflich. Somit ist die Definition von Integrität als ethischer Konsens von inneren Werten und gelebter Praxis, eine Form des Humanismus, politischen oder auch religiösen Denkens.